Overskrift
FAMILIENNAME UND RITTERGUT RÖNNEBECK


önnebeck: Angerdorf. Gemeinde und Rittergut.

Der Name: 1375 ronnebeke, 1541 ronnebeck. Beke = Bach; ronne vom goth. rinnan oder rönnen = rinnen.

Nach dem Dorfe Rönnebeck nannte sich eine ritterliche Familie, deren erste Ahnherren Albrecht und Friedrich von Rönnebeck und der Knappe Konrad 1290 genannt werden. Nach dem Landbuch 1375 stand zwar das höchste Gericht dem Kaiser selbst zu und das Patronatsrecht denen von Bartensleben, aber wesentliche Einkünfte gehörten denen von Rönnebeck. Bis ins 18. Jahrhundert behaupteten die von Rönnebeck ihren Stammsitz. 1536 belehnt Kurfürst Joachim Hans von Rindtorff mit Rönnebeck.
1799 ist Rönnebecks 1. Anteil im Besitz der Frau Majorin von Kalben und Rönnebecks 2. Anteil im Besitz des Oberleutnant von Kleist. 1845 gehörte Rönnebecks 1. und 2. Anteil einem Herrn Göring und dann einem Herrn Germann. Bis ins 20. Jahrhundert hinein sehen wir Rönnebeck im Besitz einer Familie Schmidt, die unter dem alten Namen von Rönnebeck in den Adelstand erhoben war.

SLÆGTSNAVN OG RIDDERGODS RÖNNEBECK

önnebeck, landsby med kirkesogn og riddergods.

Navnet: 1375 ronnebeke, 1541 ronnebeck. Beke = Bæk; ronne fra det gotiske rinnan eller rönnen = rindende. (Rönnebeck=Rindende bæk.
En ridderlig familie opkaldte sig efter landsbyen Rönnebeck. Slægtens første aner var Albrecht og Friedrich von Rönnebeck og væbneren Konrad nævnt i 1290. Ifølge Landbogen 1375, havde kejseren ganske vist den højeste ret, og patronatsretten (Ret til at indkræve tiende samt til at ansætte præster) tilhørte von Bartensleben, men væsentlige indkomster tilhørte dog von Rönnebeckerne. Til ind i det 18. århundrede sad von Rønnebeckerne på deres stamsæde. 1536 gav kurfyrst Joachim Hans von Rintorff slægten lenet på Rönnebeck.
I 1799 ejede fru major von Kalben en del af Rönnebeck og oberstløjtnant von Kleist en anden.
1845 tilhørte Rönnebecks første og anden del en hr. Göring og derpå en hr. Germann. Til ind i det 20. århundrede var Rönnebech gods i familien Schmidts besiddelse. De var ophævet i adelsstanden under det gamle navn von Rönnebeck.
Kom.: Der foreligger intet bevis for at slægten tog navn efter landsbyen og det kan lige så godt forholde sig omvendt så landsbyen har fået sit navn efter slægtsnavnet. Byen fejrede sit 700 års jubilæum i 1990.

ERINNERUNGEN AN DAS SCHLOSS RÖNNEBECK
aus Gesprächen und Interviews mit
Erich Vinzelberg
(*02.01.1909 - †10.10.1994)
und
Luise Vinzelberg, geborene Lindecke
(*11.10.1916 - †12.01.1999).

Das ursprüngliche Geschlecht von Rönnebeck war schon vor geraumer Zeit ausgestorben. Es hinterließ ein etwa 250 ha großes Familienerbgut, auf dem sich bereits ein Teil des späteren Schlosses befand. Diesem wurde in den Jahren nach 1871 sein endgültiges Aussehen verliehen.
Nur wenig erinnert heute daran, dass es in Rönnebeck ein Rittergut gab mit gepflegtem Gutspark und Schloss. Einzig erhaltener Zeuge ist der Neptunbrunnen, der in den letzten Jahren in Osterburg auf dem kleinen Markt stand. Dieser Brunnen wurde in Italien hergestellt. Agathe von Rönnebeck ließ ihn von dort nach Rönnebeck kommen. Er befand sich auf dem Hof, vor dem Eingangsportal des Schlosses. Das ehemalige Eingangsportal, mit seiner säulengetragenen gewölbten Überdachung, wurde 1879 erbaut. Der Mittelteil des Schlosses war bereits Generationen vor den Letzten von Rönnebeck errichtet worden. Das Herrenhaus des Rittergutes wurde durch einen Ost- und einen Westflügel mit Türmen erweitert. Der Gutspark hatte mehrere Teiche. Auf dem Gute befand sich ein alter Pferdestall mit der Inschrift: Honni soit, qui mal y panse (Dem geht's schlecht, der hier schlecht striegelt). Agathe Wernecke aus Magdeburg heiratete 1871 den Sohn eines Knopffabrikanten namens Schmidt, ebenfalls aus Magdeburg; sie kauften sich anschließend den Adelstitel von Rönnebeck und ebenfalls die Rittergüter in Rönnebeck und Orpensdorf.
Der Herr von Rönnebeck verstarb im Jahre 1907. In der Folgezeit regierte Agathe von Rönnebeck auf Schloss Rönnebeck.
Agathe von Rönnebeck hatte im nordwestlichen Teil des Gutsparkes ein Mausoleum als Grabstätte der Familie errichten lassen, sechseckig, aus prächtigem Klinkermaterial, für den 1898 verstorbenen Sohn Karl von Rönnebeck. Die Sarkophage, aus bläulichem Marmor gearbeitet, stammten aus Italien. Frau Luise Vinzelberg erinnert sich, dass bei Lichteinfall durch die blau verglasten Fenster der Mausoleumsinnenraum im bläulichen Schimmer lag. Von diesem Mausoleum sind nur noch Fundamentreste vorhanden. Das Klinkermaterial der Mauern soll abgetragen und für Baumaßnahmen verwandt worden sein.
Eine der letzten Handlungen von Agathe von Rönnebeck war die übernahme der Aktien der Kleinbahn Osterburg Deutsch/Pretzier 1923.
Agathe von Rönnebeck verstarb im Jahre 1927.
Die Hinterbliebenen zeigten kaum Interesse an der Erhaltung des Anwesens. Sie wohnten nur noch selten in Rönnebeck und konnten eine ständig wachsende Verschuldung des Gutes nicht verhindern. Im Jahre 1925 hatte Friedrich Vinzelberg, Vater von Erich Vinzelberg, als Pächter die Bewirtschaftung des Rönnebeckbesitzes übernommen und bis 1945 fortgesetzt. Während des zweiten Weltkrieges blieb das Schloss vor einer Zerstörung bewahrt. "Am Ende des Krieges richteten russische Soldaten darin ihr Quartier ein. Sie waren jedoch recht freundlich zu uns, und wir durften zunächst dort wohnen bleiben", erzählte Luise Vinzelberg:
"Nach dem Abzug der Russen war das Gut herrenlos. Oft kamen dann Leute aus dem Dorf zu uns und baten um die Schlüssel zum Park. Die Rönnebecker zeigten gern ihren Gästen diese hübsche Anlage." berichteten die Vinzelbergs weiter.
Wie für den Park, so hätte man sicher in den Jahren nach 1945 auch eine Verwendung für das Schloss gefunden. "Es fehlte an ausreichendem Wohnraum im Dorf. Auch wären die Räume des Gebäudes gern als Schule oder ähnliches genutzt worden." Doch es kam anders. Im Zuge der damaligen "Vergangenheitsbewältigung" in Verbindung mit der Bodenreform wurde das Schloss im Jahre 1947 abgerissen, das Mausoleum zerstört, der Grund und Boden an vier Siedler aufgeteilt.

ERINDRINGER OM SLOTTET RÖNNEBECK

FRA SAMTALER OG INTERVIEWS MED
ERICH VINZELBERG
(*02.01.1909 - †10.10.1994)
OG
LUISE VINZELBERG, FØDT LINDECKE
(*11.10.1916 - †12.01.1999)
.


Rönnebeck slot
RØNNEBECK SLOT MED NEPTUNBRØNDEN

Den oprindelige slægt von Rønnebeck havde allerede været uddød en rum tid. Den efterlod sig et ca. 250 hektar stort familiearvegods, på hvilket allerede en del af det senere slot befandt sig. Dette fik i årene efter 1781 sit endelige udseende.
Kun lidt erindrer i dag om, et der var et riddergods i Rönnebeck med plejet godspark og slot. Et bevaret vidne er Neptunbrønden, der i de senere år stod på det lille marked i Osterburg. Denne brønd blev fremstillet i Italien. Agathe von Rönnebech fik den derfra til Rönnebeck. Den befandt sig på gårdspladsen foran indgangsportalen til slottet. Den forhenværende indgangsportal med sine søjlebærende hvælvede overdækning byggedes 1879. Den mellemste sel af slottet var allerede opført generationer før de sidste Rönnebeckere. Riddergodsets herresæde blev udvidet med en øst- og en vestfløj med tårne. Godsparken havde flere damme. På godset befandt sig en gammel hestestald med den latinske indskrift "Honni soit, qui mal y panse" (Den går det dårligt som strigler dårligt).

Atathe Wernecke fra Magdeburg giftede sig i 1871 med en søn af knapfabrikant Schmidt, ligeledes fra Magdeburg. De købte sig derpå adestitlen von Rönnebeck og ligeledes riddergodserne Rönnebeck og Orpensdorf.
Hr. von Rönnebeck døde i året 1907. I den efterfølgende tid regerede Agathe von Rönnebeck på slot Rönnebeck.

Mausuleet i Rønnebech
MAUSULEET VED RÖNNEBECK SLOT

Agathe von Rönnebeck havde ladet indrette et sekskantet mausoleum af prægtigt klinkemateriale i den nordvestlige del af godsets park for den i 1898 afdøde søn Karl von Rönnebeck og som gravsted for familien. Sarkofagen, forarbejdet af blåligt marmor, stammede fra Italien.
Fru Louise Vinzelberg erindrer sig, at ved lysindfald dennem de blå vinduesruder var mausuleets indre oplyst af et blåligt skær, Af dette mausuleum eksisterer endnu kun fundamentsrester. Klinkerne fra murene skal været fjernet og anvendt til byggeformål.

En af Agathe von Rönnebecks sidste handlinger var overtagelsen af aktierne i den lille bane Osterburg Deutsch/Pretzier i 1923.
Agathe von Rönnebeck døde i året 1927.

De efterlevende viste næppe interesse i at opretholde bedriften. De boede nu kun sjældent i Rönnebeck og kunne ikke forhindre en stadig voksende gældsætning af godset. I året 1925 havde Friedrich Vinzelberg, Erik Vinzelbergs far overtaget driften af Rönnebeckernes besiddelser som forpagter og fortsat til 1945.
Under 2. verdenskrig forblev slottet bevaret for ødelæggelse. Ved krigens afslutning indrettede russiske soldater kvarter derinde. "De var i grunden ret venlige mod os og vi måtte blive boende i lejligheden", fortalte Louise Vinzelberg.

Da russerne drog bort var godset herreløst. Folkene kom da folk fra landsbyen og bad om nøglen til parken. Beboerne i Rönnebeck viste gerne dette smukke anlæg frem for deres gæster berettede Vinzelbergerne videre.

Som for parken, så havde man efter 1945 også fundet en anvendelse for slottet. Der manglede tilstrækkelig beboelse i landsbyen, rummene kunne også benyttes som skole eller noget lignende. Dog blev det anderledes. Som følge af tidens opgør med fortiden i forbindelse med jordreformen, blev slottet nedrevet i 1947, mausuleet ødelagt og slotsgrund og jord opdelt i fire kollektivbrug.

Obshon ich vielmahls darauf aufmerksam gemacht habe, (Zum ersten mahl in 1990 woh ich erklärte es für der Bürgermeister in Rönnebeck und die Vinzelberger), dass ich und meine Familie zur ursprüngliche von Rönnebeck Familie gehöhre, und dass diese Famile damit nicht ausgestorben ist.


Bem:
Die bisher als lezte der uradeliche Familie von Ronnebeck genannte, waren die Brüder Heinrich Matthias Friedrich von Rönnebeck und Christoph Albrecht. Söhne, der Carl Joachim († 1745 auf Arensberg.
Der älteste Heinrich M. F. (1721-1785) bekam aber am 24. maj 1764, in Langenhorn Schleswig, ein Sohn, der in Langenhorn kirche den nächsten tag Matthias Friedrich Rönnebeck getauft ist, und dieser Sohn hat viele nachkommen hinterlassen. (Nr. 18)


MATTHIAS FRIEDRICHS FØDSEL INDFØRT I LANGENHORN KIRKEBOG 1764 VED NR. 18


Bem:

Selv om jeg har leveret uomstødelige beviser på, at den gamle von Rönnebeckslægt ikke er uddød, holder man åbenbart stadig fast i den gamle version af historien. Da jeg besøgte Rönnebech under 700 års byjubilæet i 1990 troede man først at jeg var i familie med de seneste beboere på slottet, og troede øjensynlig ikke rigtig på min forklaring og de papirer jeg havde medbragt. Jeg besøgte både byens borgmester og Vinzelbergfamilien, hvor vi drak kaffe og senere blev vist rundt på slotsområdet af den gamle forpagters søn, dipl. ing Gert-Erich Vinzelberg fra Berlin. Han lånte mig også nogle negativer med billeder af slottet.

Kilde:
Rönnebeck Verwaltungsgemeinschaft "Altmärkische Höhe"
Dorfstr. 91, 39606 Lückstedt
Fax (03 93 91) 2 87
Gemeinde: Flessau/ OT Rönnebeck, Storbeck, Natterheide, Wollenrade
Kontaktperson: Pfarrer Jens Walther, Tel (03 93 24) 9 19 82

Side med oplysninger om slægten 1290

Oversættelse og kommentarer 2008 ved Erik F. Rønnebech


I 1993 kunne museet i Osterburg oplyse følgende om slægten:
Rönnebeck, 1290 genannt, nach 1748 ausgestorben, sitze auf Stammgut Rönnebeck und Orpensdorf.
Im blauen Schild einen fümf Strahligen golden Stern auf den Helm war 3 grünen blätterten Lilien.

 ©  Erik F. Rønnebech, Landlystvej 5B, DK - 7000 Fredericia, Tlf:+45 2099 3286